(04.03.22) Die Sauer-Orgel ist fertig restauriert! Erstmalig erklang sie unter den Händen und Füßen von Anne und Olaf Engel (Wernigerode) sowie Thomas Noll (Berlin) am 3. März in den Eröffnungskonzerten des Konzerthauses.

(20.11.2021) Die Engel sind gerettet: Dank einer überwältigenden Spendenbereitschaft konnte die Restaurierung der hölzernen Musikanten und des gesamten Orgelprospekts der Sauer-Orgel im entstehenden Konzerthaus Liebfrauen vollständig finanziert werden. Die Kirchengemeinde dankt herzlich allen Spenderinnen und Spendern! 

(04.06.2021) Zum historischen barocken Prospekt der Orgel aus der Erbauungszeit der Kirche (1765) gehören auch vier hölzerne musizierende Engel, die ganz oben auf dem Instrument thronen. Vor dem Absenken der Orgel wurden diese vier Engel abgenommen und zusammen mit den Pfeifen eingelagert. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Figuren erhebliche Schäden aufweisen, es gibt gebrochene Arme und gebrochene Flügel zu beklagen, zudem fehlen Fingerglieder und es gibt Holzwurmbefall.

(10.11.2019) Der Umbau der Liebfrauenkirche zum Konzerthaus beginnt: Bereits im Juni 2019 wurden als vorbereitende Maßnahme die Pfeifen aus der Sauer-Orgel ausgebaut und sicher eingelagert. So kann der klingende Teil des Instruments optimal gegen Baudreck geschützt werden.

(04.02.2019)
Nach, mit Unterbrechungen, 20 Jahren Arbeit an einer möglichen Umnutzung der Liebfrauenkirche hat sich die Kirchengemeinde am 3. Februar 2019 mit dem Entwidmungsgottesdienst von der Liebfrauenkirche als Gottesdienststätte verabschiedet.

(25.07.2018) Unter dem Titel „ORGELkaputt – Vier Hände und vier Füße “ spielten am 22. Juli 2018 die Kantoren Gertraud und Dietmar Damm ein Konzert an der Sauer-Orgel zugunsten der Sanierung des Instruments. Dabei wurden 1.300,- € Spenden gesammelt.

Otmar Alt web

(20.03.2018) Der in Wernigerode geborene Künstler Otmar Alt hat der Kirchengemeinde St. Sylvestri und Liebfrauen bereits vor einem Jahr eine Grafik zur Versteigerung überlassen. Die Grafik „Die Begrüßung“ von 2007 wurde im März 2018 beim Auktionshaus Kastern in Hannover versteigert. Der Erlös kommt der Sanierung der Sauer-Orgel in der Liebfrauenkirche zu Gute.

(01.10.2017) Im Ernte-Dank-Konzert am 30. September hat die Neuapostolische Kirche eine Spende in Höhe von 2000 € zugunsten der Sauer-Orgel in der Liebfrauenkirche überreicht.

PKOW in der Liebfrauenkirche(24.5.17) Der Erlös des Benefizkonzerts des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode am 14. Mai ist beachtlich. Über 1200 € für die geplante Sanierung der Sauer-Orgel in der Liebfrauenkirche kamen zusammen.

(15.3.17) Die Kundinnen und Kunden des Café Burgstraße haben in den letzten Monaten die schöne Summe von genau 125,25 € in die Sammelbüchse auf der Theke gesteckt.

Spendenkonto

Kontoinhaber: Kreiskirchenamt Harz-Börde
IBAN: DE93 8006 3508 3010 0100 00
Verwendungszweck: "RT 3518 Spende Sauer-Orgel WR"

Harzer Volksbank eG
(BIC: GENODEF1QLB)

Wir erfahren von Ihrer Spende aufgrund der Bearbeitungszeit in der zentralen Kassenverwaltung erst verspätet. Bitte wenden Sie sich gerne jederzeit direkt an uns! Wir möchten Ihnen gerne für Ihre Spende zeitnah danken. Nutzen Sie die Möglichkeit und erklären Sie parallel zu Ihrer Spende eine Pfeifenpatenschaft ohne weitere Verpflichtungen. Als Patin oder Pate erhalten von uns eine persönliche Patenurkunde.
Wenn Sie uns im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Anschrift mitteilen, versenden wir bei Einzelspenden ab 300 € eine Spendenquittung zum Beginn des Folgejahres. Einzelspenden bis 300 € (Neuregelung ab 1.1.2021) können bei der Steuererklärung mit dem Kontoauszug nachgewiesen werden.