(04.06.2021) Zum historischen barocken Prospekt der Orgel aus der Erbauungszeit der Kirche (1765) gehören auch vier hölzerne musizierende Engel, die ganz oben auf dem Instrument thronen. Vor dem Absenken der Orgel wurden diese vier Engel abgenommen und zusammen mit den Pfeifen eingelagert. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Figuren erhebliche Schäden aufweisen, es gibt gebrochene Arme und gebrochene Flügel zu beklagen, zudem fehlen Fingerglieder und es gibt Holzwurmbefall.

 

engelfiguren 01

Im Herbst wird die Orgel, die weiterhin der Kirchengemeinde gehört, umfangreich restauriert. Unterdessen hat die Kulturstiftung als Bauherrin des entstehenden Konzertsaals die Orgel auf eine besondere Reise geschickt: Im Februar wurde die Orgel mitsamt dem Emporenboden, auf dem sie steht, um knapp 1,5 m abgesenkt. Hintergrund ist die Verbesserung der akustischen und optischen Position der Orgel. Die optische und räumliche Nähe für die direkte Kommunikation der Musizierenden ist nun deutlich verbessert. Gleichzeitig wird das Publikum, anders als bisher die Gemeinde, mit Blick auf die Orgel platziert. Und schließlich wird die Orgel professionell ausgeleuchtet.

Was das für unsere Engelchen bedeutet? Sie werden deutlich mehr im Rampenlicht stehen als in den vergangenen Jahrhunderten. Und dafür möchten sie sich natürlich herausputzen.

2000 € kostet die Restaurierung eines einzelnen Engels, hinzu kommen die Kosten für die Reinigung und Restaurierung des gesamten Orgelprospektes.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Die Bankverbindung finden Sie neben- bzw. untenstehend.

Spendenkonto

Kontoinhaber: Kreiskirchenamt Harz-Börde
IBAN: DE93 8006 3508 3010 0100 00
Verwendungszweck: "RT 3518 Spende Sauer-Orgel WR"

Harzer Volksbank eG
(BIC: GENODEF1QLB)

Wir erfahren von Ihrer Spende aufgrund der Bearbeitungszeit in der zentralen Kassenverwaltung erst verspätet. Bitte wenden Sie sich gerne jederzeit direkt an uns! Wir möchten Ihnen gerne für Ihre Spende zeitnah danken. Nutzen Sie die Möglichkeit und erklären Sie parallel zu Ihrer Spende eine Pfeifenpatenschaft ohne weitere Verpflichtungen. Als Patin oder Pate erhalten von uns eine persönliche Patenurkunde.
Wenn Sie uns im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Anschrift mitteilen, versenden wir bei Einzelspenden ab 300 € eine Spendenquittung zum Beginn des Folgejahres. Einzelspenden bis 300 € (Neuregelung ab 1.1.2021) können bei der Steuererklärung mit dem Kontoauszug nachgewiesen werden.